Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Meldungen

Migrationsdebatte über Grenzschließungen



Die Migrationsdebatte konzentriere sich nach Solingen auf Begrenzung. Dabei würden Risiken wie Radikalisierung durch eine verfehlte Einwanderungspolitik oft übersehen, warnt Migrationsforscherin Naika Foroutan in einem Interview im „Tagesspiegel“ vom 2.9.2024.

After Solingen, the debate on migration is focusing on limitation. Risks such as radicalization due to a misguided immigration policy are often overlooked, warns migration researcher Naika Foroutan in an interview in „Tagesspiegel“ on 2, September 2024.


>online: https://www.tagesspiegel.de/wissen/migrationsforscherin-uber-scheiternde-integration-grenzen-konnen-nicht-einfach-geschlossen-werden-ohne-massiven-schaden-anzurichten-12280310.html


Daniel Kubiak über politische Einstellungen in Ost und West



In der Debatte über Ost- und Westdeutschland würden die Unterschiede manchmal überbetont, sagt der Soziologe Kubiak (BIM) im Deutschlandfunk. So gebe es zwar Unterschiede im Wahlverhalten, die politische Einstellungen seien aber gar nicht so verschieden.

In the debate about East and West Germany, the differences are sometimes overemphasized, says sociologist Kubiak (BIM) on Deutschlandfunk radio. Although there are differences in voting behavior, political attitudes are not so different.

>online: https://www.deutschlandfunkkultur.de/ost-und-west-aehnlicher-als-die-andere-seite-denkt-dlf-kultur-8bed40c9-100.html


Jahrestagung des DeZIM 2024



Die Jahrestagung des DeZIM findet vom 9.-11.10. in Mannheim statt: 
„Migration – Konflikt – Solidarität. Im Spannungsfeld zwischen Politik und Forschung“.  Die Tagung beginnt am 9.10. mit 
einem Pre-Conference-Workshop und einer Eröffnungsveranstaltung um 18 Uhr. Das genaue Programm wird Anfang 
September bekannt gegeben.

The annual conference of DeZIM will take place in Mannheim from October 9-11:
"Migration - Conflict - Solidarity. In the field of tension between politics and research". The conference begins on 9.10. with a pre-conference 
workshop and an opening event at 6 pm. The exact program will be announced in September.

>Info: https://www.dezim-institut.de/veranstaltungen/veranstaltungen-detail/dezim-tagung-2024/

 

Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Meldungen | Heute: „What's left?“ – Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Klaus Dörre

Heute: „What's left?“ – Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Klaus Dörre



Kann es eine Linke für das 21. Jahrhundert geben? Wer ist diese Linke, was kann sie erreichen? Mit diesen Fragen befasst sich die Abschiedsvorlesung des Soziologen Klaus Dörre, der seine zwanzigjährige Lehr- und Forschungstätigkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena beendet. Ohne Mut zu konkreter Utopie, so seine in Anlehnung an den italienischen Intellektuellen Norberto Bobbio formulierte These, kann die Linke nicht links sein, denn sie wäre von der Rechten nicht zu unterscheiden.

Can there be a left for the 21st century? Who is this left and what can it achieve? These are the questions addressed in the farewell lecture by sociologist Klaus Dörre, who is ending his twenty years of teaching and research at Friedrich Schiller University Jena. According to his thesis, formulated in reference to the Italian intellectual Norberto Bobbio, the left cannot be left-wing without the courage to create a concrete utopia, as it would be indistinguishable from the right.


>Live-Stream: https://online.mmz.uni-jena.de/mmz1.html
>Interview: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182975.kritische-wissenschaft-klaus-doerre-darauf-hoffe-ich-dass-etwas-im-verborgenen-waechst.html

Konferenz „Migration in ländlichen Räumen“



Am 13. Juni 2024 findet die Konferenz „Migration in ländlichen Räumen – Mehr Teilhabe für mehr Miteinander!“ am Berliner Standort der Robert Bosch Stiftung statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Beratungsvorhaben in den sechs Programmlandkreisen sowie weitere übergreifende Themen der Integrationspolitik und -praxis in ländlichen Räumen präsentiert und diskutiert.

On June 13, 2024, the conference "Migration in rural areas – more participation for more togetherness!" will take place at the Berlin location of the Robert Bosch Foundation. The results of the advisory projects in the six program districts as well as other overarching topics of integration policy and practice in rural areas will be presented and discussed at the event.

> Info: https://land-zuhause-zukunft.de/de/konferenz-2024/

Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Meldungen | Neuer Kurzbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)

Neuer Kurzbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)



Der neue Kurzbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) ermöglicht erstmals eine Analyse 
der Armutsgefährdung dreier rassistisch markierter Gruppen in Deutschland: Schwarze, asiatische und muslimische Menschen. 
Von Januar bis März 2022 erhoben die Wissenschaftler*innen im Rahmen einer repräsentativen Befragung die 
Daten von 21.000 Personen, um Einstellungen und Erfahrungen von Menschen in Deutschland zu untersuchen.

The new short report of the National Discrimination and Racism Monitor (NaDiRa) makes it possible for the first time to analyze the risk of poverty of three racially marked groups in Germany: Black, Asian and Muslim people. 
From January to March 2022, the researchers collected data from 21,000 people as part of a representative survey to examine the attitudes and experiences of people in Germany.

>online: https://www.rassismusmonitor.de/publikationen/rassismus-und-armutsgefaehrdung


Sportliches Engagement



Dr. Özgür Özvatan, Abteilungsleiter am BIM, ist kürzlich zum ersten Vorsitzenden des neugegründeten „Interessenverbands migrantisch geprägter Sportvereine“ gewählt worden. Wir gratulieren! Außerdem wurde Özvatan u.a. mit Reem Alabali-Radovan, Antirassismusbeauftragte des Bundes, in den Beirat des Antirassismus-Projekts des DFB berufen.

Dr. Özgür Özvatan, head of department at the BIM, was recently elected as the first chairman of the newly founded "Interessenverband migrantisch geprägter Sportvereine". Congratulations! Özvatan was also appointed to the advisory board of the DFB's anti-racism project, together with Reem Alabali-Radovan, Federal Anti-racism Commissioner, among others.


Bemerkenswerte Medienkritik in der SZ



In der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 29.4.24 liefert Nils Minkmar eine bemerkenswerte Medienkritik unter der kompakten Überschrift  „Nazis raus“. Darin heißt es: „Es ist heute Ausdruck einer rührenden Naivität zu glauben, ein gutes Gespräch in einem Fernsehstudio würde ein Gegenüber aus dem rechtsradikalen Spektrum dazu bringen, die ganze Wahrheit über sich zu gestehen und Pläne für die Zukunft zu offenbaren … Dass sie viele der lieben Zuschauerinnen und Zuschauer im Studio und an den Bildschirmen im Falle ihrer Machtübernahme drangsalieren und deportieren würden, sprengt das Format.“

In the online edition of Süddeutsche Zeitung of 29, April 2024, Nils Minkmar delivers a remarkable media critique under the compact heading „Nazis raus“. Here's an excerpt: „Today it is an expression of a touching naivety to believe that a good conversation in a television studio would make a counterpart from the radical right-wing spectrum confess the whole truth about himself and reveal plans for the future … The fact that they would harass and deport many of the dear viewers in the studio and on the screens if they came to power goes beyond the format.”

>online (paywall): https://www.sueddeutsche.de/medien/afd-talkshows-podcasts-hoecke-krah-chrupalla-1.6632677#




Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Meldungen | Einschätzung der Bezahlkarte für Geflüchtete von Prof. Herbert Brücker

Einschätzung der Bezahlkarte für Geflüchtete von Prof. Herbert Brücker



Eine genauso fundierte wie kompakte kritische Einschätzung der Bezahlkarte für Geflüchtete, über die heute im Bundestag abgestimmt wird, liefert Prof. Herbert Brücker im soeben erschienenen BIM Policy Brief #02. 

Prof. Herbert Brücker provides a well-founded and compact critical assessment of the payment card for refugees, which is being voted on in the Bundestag today, in the recently published BIM Policy Brief #02.

>online: https://www.bim.hu-berlin.de/en/publications/bim_news


Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Meldungen | Paper zur psychischen Belastung syrischer Geflüchteter in der Türkei und im Libanon

Paper zur psychischen Belastung syrischer Geflüchteter in der Türkei und im Libanon



Dr. Simon Ruhnke, Laura Hertner, Judith Köhler und Prof. Ulrike Kluge, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, haben im Rahmen des TRANSMIT-Projekts ein neues Paper zum Thema „Sozialökologische Determinanten der psychischen Belastung von syrischen Geflüchteten im Libanon und in der Türkei“ veröffentlicht.

Dr. Simon Ruhnke, Laura Hertner, Judith Köhler and Prof. Ulrike Kluge, head of the health department, published a new paper within their TRANSMIT project on "Social ecological determinants of the mental distress among Syrian refugees in Lebanon and Turkey“.

>online: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0277953624001448




Podcast mit Prof. Yurdakul zur Reform des Staatsbürgerrechts



Moderatorin Soraya Sarhaddi Nelson und Senior Producerin Dina Elsayed erläutern die Reform des deutschen Staatsbürgerschaftsrechts, die einen Meilenstein darstellt. Gäste der Sendung sind Jan Schneider, stellvertretender Geschäftsführer des Sachverständigenrats für Integration und Migration und Leiter seiner Forschungsabteilung; Gökçe Yurdakul, Georg-Simmel-Professor für Diversität und soziale Konflikte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor des Berliner Instituts für Migrations- und Integrationsforschung.

Host Soraya Sarhaddi Nelson and senior producer Dina Elsayed untangle the landmark reform to Germany’s citizenship law with guests Jan Schneider, deputy managing director of The Expert Council on Integration and Migration and head of its research unit; Gökçe Yurdakul, Georg Simmel Professor of Diversity and Social Conflict at Humboldt University in Berlin and director of the Berlin Institute of Migration and Integration Research.


>Podcast: https://commongroundberlin.com/podcast/episode-107-update-on-getting-dual-citizenship-in-germany-what-works-and-what-doesnt/




Ost-Identität



Anlässlich der drei Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg sind ostdeutsche Reporter:innen des „Spiegel“ für das Projekt »Das neue Ostgefühl« in ihre Heimatorte gefahren und haben dort Menschen nach ihrer Identität befragt. Zu den Expert:innen, die dazu Stellung nehmen, gehört Dr. Daniel Kubiak (BIM).

On the occasion of the three state elections in Saxony, Thuringia and Brandenburg, reporter of „Spiegel“ from eastern Germany traveled to their hometowns for the project "Das neue Ostgefühl" (The new feeling of the east) and asked people there about their identity. Dr. Daniel Kubiak (BIM) is one of the experts who commented on the topic.

>online (paywall): https://www.spiegel.de/thema/ost-identitaet/


Demos gegen rechts: Warum Migranten skeptisch sind



Die Berliner Morgenpost berichtete kürzlich über „Vorbehalte gegen die derzeitigen Proteste gegen rechts“ in der migrantischen Community. Dabei kam auch Dr. Özgür Özvatan zu Wort und kommentierte: „Manche sagen, das Problem ist doch schon lange bekannt. Es gibt keinen Neuigkeitswert für diese Menschen, es aktiviert sie nicht.“

Berliner Morgenpost recently reported on "reservations about the current protests against the right" in the migrant community. Dr. Özgür Özvatan also had his say and commented: "Some people say that the problem has been known for a long time. There is no news value for these people, it doesn't activate them."

>online (Paywall): https://www.morgenpost.de/berlin/article241557956/Demos-gegen-rechts-Warum-Migranten-skeptisch-sind.html

Rechercheergebnisse von correctiv auf Türkisch und Englisch



„Von diesem Treffen sollte niemand erfahren: Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland.“

So formuliert es die journalistische Plattform correctiv, die ihre Recherecheergebnisse jetzt auch in Übersetzungen vorgelegt hat.

//

„Nobody was supposed to know about this meeting: High-ranking AfD politicians, neo-Nazis and financially strong entrepreneurs came together in a hotel near Potsdam in November. They planned nothing less than the expulsion of millions of people from Germany.“

These are the words of the journalistic platform correctiv, which has now also presented its research findings in translation.

Türkisch
/Turkish:
>https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/almanyaya-karsi-gizli-plan/

Englisch/English:
>https://correctiv.org/en/top-stories/2024/01/15/secret-plan-against-germany/


Neues Paper von Frank Kalter und Naika Foroutan



Frank Kalter und Naika Foroutan haben soeben ein neues Paper publiziert: „Outgroup mobility threat – how much intergenerational integration is wanted?“ / Frank Kalter und Naika Foroutan have just published a new paper: "Outgroup mobility threat – how much intergenerational integration is wanted?"

>online: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1369183X.2023.2263830

Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Meldungen | Dr. Özgür Özvatan über Einbürgerungsgesetz, Abaya-Verbot und Berichterstattung zum Thema Clans

Dr. Özgür Özvatan über Einbürgerungsgesetz, Abaya-Verbot und Berichterstattung zum Thema Clans



Dr. Özgür Öztavan sprach im Deutschlandfunk (DLF) über das Einbürgerungsgesetz. Im WDR-Fernsehen war er in der Sendung Aktuelle Stunde zu sehen, in der es um das Abaya-Verbot in Frankreich ging. Außerdem war er zu Gast beim Podcast „quoted - der Medienpodacast“ von CIVIS und Süddeutscher Zeitung; die Hosts Nadia Zaboura und Nils Minkmar sprachen mit ihm über die mediale Berichterstattung zu Clans und Clankriminalität.

>DLF: https://www.deutschlandfunkkultur.de/neues-einbuergerungsgesetz-ein-wichtiger-schritt-in-richtung-integration-dlf-kultur-6101df64-100.html.
>WDR: https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/alle-videos/video-aktuelle-stunde
>Podcast: https://open.spotify.com/episode/1MJfyvc1htYUVMYR2Pqlvw.


Konferenz „Solidarity in the Migration Society“ im Oktober



Vom 9. bis 11. Oktober 2023 lädt das inter- und transdisziplinäre BUA-Verbundforschungsprojekt Transforming 
Solidarities zur internationalen Konferenz „Solidarität in der Migrationsgesellschaft”.
Begleitend findet die Ausstellung 
„Spaces of Solidarity” am Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) statt.


From 9-11 October 2023, the inter- and transdisciplinary BUA joint research project Transforming Solidarities invites
to the international conference "Solidarity in the Migration Society". Accompanying the conference is the exhibition 
"Spaces of Solidarity" at the German Centre for Architecture (DAZ).

>Info: https://transformingsolidarities.net

>Kontakt: contact@transformingsolidarities.net



Feature mit Herbert Brücker über Deutschland als Einwanderungsland



Unter dem Titel „If I come to Germany as a refuge, what can I expect?“ brachte die Deutsche
Welle ein Feature, in dem auch Herbert Brücker befragt wird.

Under the title "If I come to Germany as a refuge, what can I expect?" Deutsche Welle presented
a feature 
in which Herbert Brücker is also interviewed.

>YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=pBYmMPiuCx8&t=2s&ab_channel=DWNews


Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Meldungen | Video-Podcast über Effekte der Türkeiwahl und Migration als Potential

Video-Podcast über Effekte der Türkeiwahl und Migration als Potential



Letztes Wochenende ist ein Video-Podcast (VodCast) von Zeynep Yanasmayan (DeZIM) 
und Özgür Özvatan für die „Spielfeld Gesellschaft" erschienen: „Was sagt die Wissenschaft 
über die Auswirkung der Türkeiwahl für die türkische Community in Deutschland? Wir sprechen 
über die Vielschichtigkeit von Identität, den Begriff Integration und die Frage, wie Migration 
als Potential wahrgenommen werden kann.“ 


Last weekend, a video podcast (VodCast) by Zeynep Yanasmayan (DeZIM) and Özgür Özvatan for the 
"Spielfeld Gesellschaft" has been released: „What does science say about the about the impact of the Turkish 
election on the Turkish community in Germany? We talk the complexity of identity, the concept of integration 
and the question of how migration can be perceived as a potential.“

>online: https://youtu.be/EzpilC18X68







ARD-Audiobeitrag mit Naika Foroutan über EU-Asylrechtsreform



In der ARD-Audiothek gibt es einen aktuellen Beitrag zum sog. Asylkompromiss, zu Gast ist Naika Foroutan: „Europa scheint sich an ertrinkende Flüchtlinge im Mittelmeer gewöhnt zu haben. Der EU-Asylkompromiss 
könnte es noch schwerer für Schutzsuchende machen. Naika Foroutan findet, Europa verabschiede 
sich von seinen Werten.“


In the ARD audiothek, there's a contribution on the so-called asylum compromise, Naika Foroutan is the guest: "Europe seems to have got used to drowning refugees in the Mediterranean. The EU asylum compromise
could make it even harder for those seeking protection. Naika Foroutan thinks Europe is abandoning its values."

>online: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-grosse-ganze-von-mdr-aktuell/asyl-verabschiedet-sich-die-eu-von-ihren-werten/mdr-aktuell/94583234/


Kubiak auf der Konferenz des Council of European Studies



Daniel Kubiak hat auf der Konferenz des Council of European Studies in Reykjavik seine Forschung zu 
"Practices Of Remembrance: Racial Violence In The 1990s And Its Socio-Spatial Effects In Germany" 
aus dem DeZIM-FG-Projekt "Räume der Migrationsgesellschaft" vorgestellt.


At the Council of European Studies conference in Reykjavik, Daniel Kubiak presented his research on 
"Practices Of Remembrance: Racial Violence In The 1990s And Its Socio-Spatial Effects In Germany" 
from the DeZIM-FG project "Spaces of Migration Society".



Mediale Präsenz von Foroutans „Es wäre einmal deutsch“



Naika Foroutans neues Buch „Es wäre einmal deutsch“ wird erfreulicherweise medial stark wahrgenommen – 
und ist  auch der Anlass für Interviews, darunter eines besonders prominent und ausführlich
diese Woche im Stern.

Naika Foroutan's new book "Es wäre einmal deutsch" is fortunately receiving a lot of media attention - 
and is also the occasion for interviews, including a particularly prominent and detailed one this week in Stern magazine.


>online: https://www.stern.de/kultur/naika-foroutan-spricht-ueber-ihr-buch--es-waere-einmal-deutsch--33569438.html




Zweite Episode von Berlin Ost-Migrantisch (B.O.M.)



Soeben erschienen: Folge #02 des ebenso neuen B.O.M.-Podcasts (Berlin Ost-Migrantisch) 
zum Thema: „Problemlehrer, die uns Demokratie bringen wollten“ – über Schulzeit in Ost und West 
im Berlin der Neunziger mit Daniel Kubiak und Özgür Özvatan.


Just published: Episode #02 of the equally new B.O.M. Podcast (Berlin Ost-Migrantisch) on the topic: 
"Problem teachers who wanted to bring us democracy" - about school days in East and Westin Berlin 
in the nineties with Daniel Kubiak and Özgür Özvatan.


>B.O.M.: https://bom.podigee.io/12-schulzeit


Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Meldungen | Dritte Episode von BIMTalk über die Reformen des Europäischen Asylrechts

Dritte Episode von BIMTalk über die Reformen des Europäischen Asylrechts



Pünktlich zum Monatsersten, erschien die dritte Episode des neuen Podcasts
BIMtalk, diesmal mit Herbert Brücker und Pauline Endres de Oliveira im Expert*innengespräch 
zu den Reformen des Europäischen Asylrechts. Hosted by Daniel Kubiak, Simon Ruhnke, 
Helin Demirkol. 


Just in time for the first of the month, the third episode of the new podcast BIMtalk has been 
released – this time with Herbert Brücker and Pauline Endres de Oliveira in an expert discussion on 
the reforms of the European asylum law. Hosted by Daniel Kubiak, Simon Ruhnke, Helin Demirkol. 


>BIMtalk: https://bim-talk.podigee.io/


Prof. Brücker zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz



Prof. Herbert Brücker hat zum nun tatsächlich 
beschlossenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz eine große Medienrunde gedreht, u.a. 
sehr prominent im heute journal und auf Deutsche Welle. 


Prof. Herbert Brücker, has made a big media round regarding the immigration law 
for skilled workers, which has now been passed. Very prominently in heute journal and on 
Deutsche Welle.

>heute journal: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/einwanderungsgesetz-arbeitskraefte-bruecker-100.html


First Public Assembly of the Amo Collective Research Group



Am Freitag, 23. Juni, findet von 17-19 Uhr die erste Veranstaltung der Amo Collective Research Group am Institut für Europäische Ethnologie, Anton-Wilhelm-Amo-Str. 40/41 (frühere Mohrenstr.), statt.

On Friday, 23 June, the first event of the Amo Collective Research Group will take place at the Institute for European Ethnology, Anton-Wilhelm-Amo-Str. 40/41 (formerly Mohrenstr.), from 17-19 hrs.


Eröffnung des „Collective Ground Floor Amo Salon”



Wie Prof. Regina Römhild meldet, wird das neu gestaltete Erdgeschoss im Gebäude des Instituts für Europäische Ethnologie und des BIM eingeweiht und heißt 
jetzt: Collective Ground Floor Amo Salon. Ab 17 Uhr gibt es Inputs, Performances, 
Musik, Getränke, Imbiss. Gute Gelegenheit für ein Wiederzusehen oder um sich kennenzulernen.


As Prof. Regina Römhild announced, the newly designed ground floor in the institute building of the Institute for European Ethnology and the BIM will be inaugurated and is now called: 
Collective Ground Floor Amo Salon. From 5 p.m. there will be inputs, performances, music, drinks,
snacks. A good opportunity to meet again or to get to know each other.

>Di, 13.6., 17:00, Institutsgebäude, M-Straße/Anton-Wilhelm-Amo-Str. 41



Vortrag von Els de Graauw im Rahmen von StadtumMig



Nihad El-Kayed et al. laden zusammen mit dem Georg-Simmel-Zentrum im Rahmen des Projekts StadtumMig
am kommenden Montagabend zum Vortrag von Els de Graauw, City University New York, die zum Thema 
„Mayoral Leadership, Immigrant Sanctuary, and Multi-Level Policy Dyanmics in San Francisco“ spricht.

Nihad El-Kayed et al. invite together with the Georg-Simmel-Zentrum in the framework of the project StadtumMig
to the lecture of Els de Graauw, City University New York, who will speak on the topic of "Mayoral Leadership, Immigrant 
Sanctuary, and Multi-Level Policy Dyanmics in San Francisco".


>Mon, 12 June, 18:00, HU, Universitätsstr. 3b, Room 002

>Info: https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/stadtsoz/think_drink/sose-23


Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Meldungen | Özvatan mit Sinanoğlu im Berliner Abgeordnetenhaus und auf Vortragsreise zum Thema Fußball

Özvatan mit Sinanoğlu im Berliner Abgeordnetenhaus und auf Vortragsreise zum Thema Fußball



Özgür Özvatan war mit Dr. Cihan Sinanoğlu im Berliner Abgeordnetenhaus von der Grünen-Fraktion 
eingeladen – zu einem Gespräch über die Türkeiwahl und transnationale Wahlpräferenzen. Und am Samstag war Özvatan in Koblenz und hielt dort einen 
Impulsvortrag zum Thema „Fußballdeutschland Postmigrantisch?“ beim Dialogforum Integration 2.0 des Fußballverband Rheinland.


Özgür Özvatan was invited to the Berlin House of Representatives with Dr Cihan Sinanoğlu by the Green Party parliamentary group – for a discussion on the Turkish election and transnational voting preferences. And on Saturday, Özvatan was in Koblenz and gave a keynote speech on the topic "Football Germany Postmigrant?" at the Integration 2.0 dialogue forum of the Rhineland Football Association.


BIM zu Gast im Auswärtigen Amt



Am Dienstag waren Gökce Yurdakul, Herbert Brücker, Manuela Bojadzijev, Bernd Kasparek und Özgür Özvatan im Rahmen des BUA-Cluster-Treffens „Migration und Flucht" 
zu Gast im Auswärtigen Amt.

On Tuesday, Gökce Yurdakul, Herbert Brücker, Manuela Bojadzijev, Bernd Kasparek and Özgür Özvatan were guests at the Federal Foreign Office within the framework of the BUA Cluster Meeting "Migration and Flight".