Integration, soziale Netzwerke und kulturelle Lebensstile
Migration ist kein Randphänomen, deshalb erforschen wir ihre Prozesse in einer Zentralperspektive, mitten in der Gesellschaft.
Leitung:
Prof. Dr. Manuela Bojadzijev
Dr. Bernd Kasparek (Co-Leiter)
Arbeitsmarkt, Migration und Integration
Analyse der Arbeitsmarktverläufe im Kontext von Migration stehen im Zentrum der Arbeit der Abteilung.
Leitung:
Prof. Dr. Johannes Giesecke
Prof. Dr. Zerrin Salikutluk (Co-Leiterin)
Bildung und Integration
Bedingungen des Kompetenzerwerbs und Bildungserfolgs von Heranwachsenden aus zugewanderten Familien.
Integration, Sport und Fußball
Analyse des Struktur- und Funktionswandels von Sport und Fußball in modernen Gesellschaften.
Integrationsforschung
und
Gesellschaftspolitik
Theoretische Integrationsforschung im sozialwissenschaftlichen Feld und Analyse internationaler Integrationskonzepte.
Leitung:
Prof. Dr. Naika Foroutan
Dr. Özgür Özvatan (Co-Leiter)
Migration, psychische und körperliche Gesundheit und Gesundheitsförderung
Public (Mental) Health-Forschung. Ein- und Ausschließungsprozesse im Gesundheitsbereich.
Leitung:
Prof. Dr. Ulrike Kluge
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz
(Co-Leiter)
Ökonomische Migrations- und Integrationsforschung
Globale und europäische Migrationsprozesse
aus mikro- und makroökonomischen
Perspektiven.
Leitung:
Prof. Dr. Herbert Brücker
Prof. Dr. Sulin Sardoschau (Co-Leiterin)
Wissenschaftliche Grundfragen zu Integration und Migration
Kritische Reflektion wissenschaftlicher
Diskurse und Messung zentraler
Konzepte der Forschung.
Leitung:
Prof. Dr. Gökce Yurdakul
Dr. Özgür Özvatan (Co-Leiter)