Dr. Daniel Kubiak
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) in den Projekten
Neuaushandlung lokaler Ordnungen und Räume der Migrationsgesellschaft
sowie in der DeZIM-FG-Vernetzungsstelle
Tel: +49 (0)30 23 13 79 25 (Home Office)
daniel.kubiak@hu-berlin.de
Twitter
Ich hoste Podcasts an den Berührungspunkten von Gesellschaft und Wissenschaft:
BIMtalk und Musi*Sociology
Forschungsschwerpunkte
- Konflikte, Integration und Rassismus in postmigrantischen Stadtgesellschaften
- Stadtforschung, besonders in ostdeutschen Städten
- Identitätsbildung im wiedervereinigten Deutschland
- Soziale und Kollektive Erinnerung
- Gesellschaftspolitik
- Demokratieforschung
- Ländlicher Raum
Weiterführender Link
https://www.sowi.hu-berlin.de/de/studium/studienbuero/team/kubiakdaniel
Beruflicher Werdegang
- seit 07/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Forschungsprojekt: Räume der Migrationsgesellschaft (RäuMig) und BIM-Vernetzungsstelle in der DeZIM-Forschungsgemeinschaft als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)
- 02/2020-12/2022: Forschungsverbundprojekt: Neuaushandlung lokaler Ordnungen: Migrationsinduzierte Vielfalt, Intergruppenbeziehungen, Konflikte und Integrationsdynamiken im Stadtteil (IKG Bielefeld, IMIS Osnabrück, BIM) und BIM-Vernetzungsstelle in der DeZIM-Forschungsgemeinschaft als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)
- 01/2012–09/2021
:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Promotionsstelle) inkl. Studienberatung
und Studiengangskoordination am Institut für Sozialwissenschaften , Humboldt-Universität zu Berlin - 11/2011-12/2012: Büroleiter am Lehrbereich Stadt- und Regionalsoziologie , Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
- 12/2006–09/2011: diverse Studentische Hilfskrafttätigkeiten (z.B. studentische Studenberatung, Forschungsprojekt „Bildungsarbeit im Umbruch“ und Lehrbereich Diversity Politics), Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Ausbildung & akademischer Werdegang
- 2015–2019:
Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Soziologie,
Thema: Identitätsbildung und Othering von jungen Ostdeutschen.
Gutachterinnen: Prof. Karin Lohr
und Prof. Naika Foroutan (die Dissertation wurde am 3.12.2019 erfolgreich verteidigt) - 2003–2011 : Studium der Sozialwissenschaften (BA und MA) , Masterarbeit: „Ökologische Stadtpolitik in US-amerikanischen Städten “; Bachelorarbeit: „Erinnerung an Vertreibungen aus deutsch-polnischer Sicht“; Auslandsaufendthalte in Warschau (PL), Denver (USA) und Flint (USA)
- 2001–2003: Berufsausbildung in Berlin; Fachmann für Systemgastronomie (Hallo Pizza)
- 2001: Abitur in Berlin-Friedrichshain
Publikationen
- Rechts sind die anderen - Diskursives Verdrängen von rechtsextremer Vergangenheit und Gegenwart in einer ostdeutschen Großstadt; Kubiak, Daniel (2022): Rechts sind die anderen - Diskursives Verdrängen von rechtsextremer Vergangenheit und Gegenwart in einer ostdeutschen Großstadt. In: Berichte. Geographie und Landeskunde. Band 96, Mai 2023, Heft 2, S. 112-131.
- Deutsch-deutsche Identitäten in der Nachwendegeneration Kubiak,Daniel (2020): Deutsch-deutsche Identitäten in der Nachwendegeneration. APuZ 70 (28-29), 35-39.
- East German Identity: A Neverending Story? Kubiak,Daniel (2019): East German Identity: A Neverending Story? In: Caudill, David S.; Conley, Shannon N.; Gorman, Michael E.; Weinel, Martin (Hg.): The Third Wave in Science and Technology Studies: Future Research Directions on Expertise and Experience. Cham: Palgrave Macmillan, 151-173. 10.1007/978-3-030-14335-0_9
.
- Ausschluss und Abwertung: Was Muslime und Ostdeutsche verbindet Foroutan,Naika; Kubiak,Daniel (2018): Ausschluss und Abwertung: Was Muslime und Ostdeutsche verbindet. Blätter für deutsche und internationale Politik (7), 93-102.
- Der Fall „Ostdeutschland“ Kubiak,Daniel (2018): Der Fall „Ostdeutschland“: „Einheitsfiktion“ als Herausforderung für die Integration am Fallbeispiel der Ost-West-Differenz. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 12 (1), 25-42. 10.1007/s12286-017-0372-7
* * *