Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Sowmya Maheswaran


sowmya.maheswaran@hu-berlin.de

 

Bild der Person in den Ordner hochladen; Zuschnitt für das Format "mini (200x200)" wählen; zum Schluss diesen Platzhalter löschen

 

 

sowmya.maheswaran@hu-berlin.de

 


Profil


  

Sowmya Maheswaran promoviert am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der politischen Subjektivierung von Dissidenten und deren Widerstandskulturen in Gewaltkontexten an der Schnittstelle von globaler und politischer Anthropologie.

Postkoloniale Verhandlungen von Rassismus, Nationalismus und Migration in Kriegs- und Nachkriegs-situationen bilden dabei zentrale Untersuchungslinien. Der ethnographische Schwerpunkt ihrer aktuellen Forschung liegt auf tamilischen Konflikten und Kämpfen in Sri Lanka und den damit verbundenen trans-
nationalen Diaspora-Bewegungen.


Supervisoren


  

  • Manuela Bojadžijev (Humboldt University Berlin)
  • Sidharthan Maunaguru (National University Singapore)

 


Forschungsschwerpunkte


    

  • Postkoloniale Gewalt
  • Widerstandsbewegungen
  • Aktivismus
  • Kritische Migrationsforschung

 


Curriculum Vitae


    

  • 2014 –2017: 1st Bachelor of Arts: Erziehungswissenschaften, Pädagogik
    Goethe Universität, Frankfurt am Main
  • 2015–2019: 2nd Bachelor of Arts: Ethnologie
    Goethe Universität, Frankfurt am Main
  • 2018–2020: Master of Arts: Ethnologie
    Goethe Universität, Frankfurt am Main
  • seit 2020: freie Recherche und Beratung (Konfliktanalyse, politische Beratung)
  • seit 04/2021: Promotion am IfEE, HU Berlin
  • seit 12/2021: Promotionsstipendium der Hans Böckler Stiftung

 


Publikationen (Auswahl)




Journalistic & semi-academic


   

Blätter für deutsche und internationale Politik:

  • 12/2021: “Sri Lanka: Militarisierung als Krisenpolitik”
  • 11/2019: “Sri Lanka: Nationalismus auf dem Vormarsch”
  • 01/2019: “Sri Lanka: Der groteske Putsch”

 

Neues Deutschland:

  • 09/2021: „Sri Lanka: Land in desolater Lage. Deutschland schiebt Geflüchtete nach Sri Lanka ab“
  • 08/2020: „Nach der kolonialen Dynastie“
  • 07/2020: „Sri Lanka im Griff des Autoritarismus“

 

Atlas of Migration (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

  • 06/2019: Facts and figures about people on the move. “Motives. Reasons to Move” (with Dr. Ramona Lenz)
 

Academic 

 

In Peripherie. Politik Ökonomie Kultur:

  • 09/2019: “Rezension: Eva Gerharz, Nasir Uddin & Pradeep Chakkarath (Hg.): Indigeneity on the Move. Varying Manifestations of a Contested Concept. New York, US-NY & Oxford: Berghahn Books 2018”

 

 



 
* * *