Dr. Nihad El-Kayed
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin des BIM
- Leitung / PI Forschungsprojekt "Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier II" (StadtumMig II), Teilprojekt "Abbau von sozialen Grenzziehungen und Zugangshürden im Quartier", gefördert vom BMBF
Forschungsinteressen
- Stadt, Raum und Migration
- lokale Bürgerschaft und Migration
- soziale und politische Ungleichheit im räumlichen Kontext
- soziale Netzwerke, Sozialkapital und soziale Grenzziehungsprozesse
- Mixed Methods
- Sport und Migration
Aktuell
- seit 2022: Leitung / PI Forschungsprojekt "Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier II" (StadtumMig II), Teilprojekt "Abbau von sozialen Grenzziehungen und Zugangshürden im Quartier", gefördert vom BMBF, stadtummig.de
- Redaktionsmitglied bei sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
- Mitglied im Sprecher:innenteam der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie, DGS
Akademischer Werdegang
- 2019 - 2022 Projektleitung / PI Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier? Neue Perspektiven für periphere Großwohnsiedlungen (StadtumMig), Teilprojekt: Bewohner*innenschaft und Migration, gefördert durch das BMBF
- 12/2021 – 12/2022 wissenschaftliche Kuration und Projektentwicklung „Dezentrale Frequenzen / MIKRO SACHSENDORF“ mit poligonal – Büro für Stadtvermittlung, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
- 04/2021 – 09/2021 Vertretung der Professur „Stadt- und Regionalsoziologie“ am Institut für Sozialwissenschaften, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, HU Berlin
- 10/2017-04/2021 Projektleitung / PI „Nachbarschaften des Willkommens – Bedingungen für sozialen Zusammenhalt in super-diversen Quartieren“ (NaWill) gefördert vom BMBF, LB Diversity and Social Conflict, Institut für Sozialwissenschaften und Berliner Institut für empirische Migrations- und Integrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin
- 2018 Promotion summa cum laude in Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin: "Local Conditions of Democracy – The relevance of neighborhoods for political participation of first- and second-generation immigrants", Gutachtende: Prof. Dr. Talja Blokland (HU Berlin); Prof. Dr. John Mollenkopf (City University New York); Prof. Dr. Martin Kroh (Universität Bielefeld)
- 2015-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin; Projekte: „Sport und soziale Ungleichheit“; „IG Metall Mitglieder mit Migrationshintergrund“; „Zwischen Lager und Mietvertrag - Studie zur Wohnsituation von geflüchteten Frauen“; „Armutsgefährdung von Personen mit Migrationshintergrund“
- 2014 Visiting Researcher, Department of Sociology, University of California Berkeley, U.S.
- 2011 M.A. Soziologie, Universität Bielefeld
- 2008 B.A. Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Preise und Stipendien
- 2021/2022 Teilnehmerin des 15. ProFiL Jahrgangs (2021/2022) –Professionalisierung für Frauen in Forschung & Lehre, hochschulübergreifendes Programm für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur, Berlin University Alliance, Charité, FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin
- 2021 Hartmut-Häußermann-Preis Soziale Stadt für herausragende Monographien in der Stadtforschung
- 2019 Dissertationspreis der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie innerhalb der DGS
- 2012-2015 Promotionsstipendium Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Ausgewählte Publikationen (* peer-reviewed)
- El-Kayed, Nihad / Keskinkiliç, Leonie / Šerbedžija, Vojin / Wiegand, Anna/ Dalga, Yağmur / Demirkol, Hêlîn (2023): (Zusammen) Leben – Zugänge und Ausschlüsse im Quartier. In: Forschungsverbund StadtumMig
(Hg.): Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier. Humboldt-Universität zu Berlin,
DOI: 10.18452/25294. - Forschungsverbund StadtumMig (Hg.) (2023): Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier – Handbuch. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. DOI: 10.18452/25294.
- Nobis, Tina / El-Kayed, Nihad (2022): Othering in Sport-Related Research. How Research Produces
and Reproduces Images of ‘the Immigrant Other’. European Journal for Sport and Society,
online first, DOI: 10.1080/16138171.2022.2136128.* -
Bernt, Matthias / Hamann, Ulrike / El-Kayed, Nihad / Keskinkılıç, Leoni (2022): Internal Migration Industries: Shaping the Housing Options for Refugees at the Local Level. In: Urban Studies, 59(11), 2217-2233.*
- El-Kayed, Nihad / Keskinkılıç, Leoni / Juhnke, Sebastian / Hamann, Ulrike (2021): Nachbarschaften des Willkommens – Bedingungen für sozialen Zusammenhalt in super-diversen Quartieren (NaWill). Abschlussbericht. Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin. URL: http://edoc.hu-berlin.de/18452/24413
- El-Kayed, Nihad / Juhnke, Sebastian / Keskinkılıç, Leoni (2021): Nachbarschaften des Willkommens? Dimensionen lokaler Reaktionen auf Geflüchtete und ihr Zusammenhang. In: Großmann, Kathrin / Budnik, Maria / Haase, Annegret / Hedtke, Christoph / Krahmer, Alexander (Hg.): An Konflikten wachsen oder scheitern? Erfurt: Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Stadt- und Raumsoziologie, 271-287. DOI: 10.22032/dbt.49375
- Ausländerrat Dresden e.V. / dock europe e.V. / Kotti Coop e.V. / Sozialamt Stuttgart / El-Kayed, Nihad / Keskinkılıç, Leoni / Juhnke, Sebastian / Dalga, Yağmur/ Götz, Lisa (2021): Nachbarschaften des Willkommens – Bedingungen für sozialen Zusammenhalt in super-diversen Quartieren (NaWill). Handlungsempfehlungen. Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin. URL: http://edoc.hu-berlin.de/18452/24413
- El-Kayed, Nihad / Bernt, Matthias / Hamann, Ulrike / Pilz, Madlen (2020): Peripheral Estates as Arrival Spaces? Conceptualising Research on Arrival Functions of New Immigrant Destinations. In: Urban Planning, 5(3), 103-114.*
- Nobis, Tina / El-Kayed, Nihad (2019): Social Inequality and Sport in Germany – a Multidimensional and Intersectional Perspective. In: European Journal for Sport and Society, 16(1), 5-26.*
- El-Kayed, Nihad / Hamann, Ulrike (2018): Refugees‘ Access to Housing and Residency in German Cities: Internal Border Regimes and Their Local Variations. In: Social Inclusion, 6(1), 135-146.*
-
El-Kayed, Nihad (2018): Local Conditions of Democracy – The relevance of neighborhoods for political participation of first and second-generation immigrants. Dissertation an der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Foroutan, Naika / Hamann, Ulrike / El-Kayed, Nihad / Jorek, Susanna (2017): Zwischen Lager und Mietvertrag – Wohnunterbringung von geflüchteten Frauen in Berlin und Dresden. Berlin: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin.
- mit Giesecke, Johannes / Kroh, Martin / Tucci, Ingrid / Baumann, Anne-Luise / El-Kayed, Nihad (2017): Armutsgefährdung bei Personen mit Migrationshintergrund. Vertiefende Analysen auf Basis von SOEP und Mikrozensus. SOEP Papers 907, Berlin: DIW Berlin.
- El-Kayed, Nihad / Julia Meinert (2016): Kriminalität und die Wahrnehmung der Nachbarschaft. In: Jost Reinecke / Mark Stemmler / Jochen Wittenberg (Hg.): Devianz und Delinquenz im Kinder- und Jugendalter. Ungleichheitsdimensionen und Risikofaktoren. Wiesbaden: VS Verlag, 97-116.
* * *