Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Termine | Daniel Heinz: „Post-Ost-Pride: Sexualität und post-sowjetische Migration in Deutschland“

Daniel Heinz: „Post-Ost-Pride: Sexualität und post-sowjetische Migration in Deutschland“

  • Wann 03.06.2025 von 18:00 bis 20:00
  • Wo Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 3075
  • Name des Kontakts
  • iCal


Dienstag, 3. Juni 2025:

M.A. Daniel Heinz (Universität Osnabrück): Post-Ost-Pride: Sexualität und post-sowjetische Migration in Deutschland 

Moderation: Nora Kühnert

Präsenzveranstaltung

Im Rahmen der Reihe „Sexualität in der spätmodernen Gesellschaft“, SoSe 2025

In diesem Vortrag nimmt Daniel Heinz das Verhältnis von Sexualität und Migration im post-sowjetischen Kontext in den Blick und beleuchtet, wie queere Existenz dabei gleich mehrfach unter Druck gerät. Auf Grundlage historischer Bedingungen und aktueller gesellschaftlicher Verhältnisse post-sowjetischer Migration nach Deutschland zeigt der Vortrag einerseits, welche Dynamiken das Ankommen und Leben hier prägen, und andererseits, wie die drohende Denormalisierung queerer Existenz sowohl in Deutschland als auch im post-sowjetischen Raum aussieht. Anhand konkreter Beispiele wie Russland, Ukraine oder Kasachstan wird deutlich, wie (Rechts-)Diskurse, politische Machtkämpfe und Fluchtbewegungen Alltagsrealitäten prägen. Warum ist es so schwer, Asyl aufgrund sexueller oder vergeschlechtlichter Verfolgung zu erhalten? Welche transnationalen Netzwerke und Selbstorganisationen bestehen? Wie lässt sich der Wissensschatz aus Aktivismus und Selbstorganisationen wissenschaftlich erfassen? Und welche Rolle spielen dabei (rechte) Bewegungen in Deutschland?