Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Studentische Beschäftigte (m/w/d), 40 Std./Monat, befristet




Ausschreibung


   
Die Forschungsgruppe „Exploring and Activating the Democratic Potential of Religion in Times of Growing Antisemitism and Racism" ist Teil der Förderinitiative "Transformationswissen über Demokratien im Wandel" der VolkswagenStiftung. Das Projektteam (an FU und HU) untersucht vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen entlang religiöser und identitärer Linien, wie religiöse Bildung die Demokratie stärken kann. Expert:innen aus Politikwissenschaft, Didaktik, politischer Bildung sowie Vertreter:innen verschiedener religiöser Konfessionen entwickeln und testen Formate, um Demokratiebildung als Teil religiöser Bildung in Schulen und bei politischen Bildungsorganisationen zu etablieren.


Kennziffer:                                                 
   KSBF/100/2025

Fakultät/Einrichtung:                                  Kultur-, Sozial- und Bildungswiss. Fak. (KSBF)

Beschäftigungsbeginn:                                zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beschäftigungszeitraum:                             24 Monate

Arbeitszeit:                                                   40 Stunden/Monat

Vergütung:                                                    14,32 Euro pro Stunde

Bewerbungszeitraum:                                  vom 15.09.2025 bis 05.10.2025

 


Aufgabengebiet


 

  • Mitarbeit im Fachgebiet

  • Mitarbeit in einem Team an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis
  • Literaturrecherche und -beschaffung

  • Vorbereitung und Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen

  • Erstellung von Lehrmaterialien

  • Unterstützung bei der Evaluation der Lehre

  • Beratung von Studierenden

  • Durchführung von Tutorien auf dem Gebiet

  • Unterstützung im Rahmen des Projekts "The Democratic Potential of Religion"

  • Unterstützung bei der Konzeption, Durchführung und Begleitung methodisch-didaktischer (digitaler) Bildungsformate, in Zusammenarbeit mit den Praxispartner:innen (z.B. KIgA, meet2respect)

  • Zuarbeiten bei der wissenschaftlichen Evaluation der Bildungsformate (z.B. Transkribieren)

  • Mithilfe bei der Organisation von Koordinations- und Austauschtreffen mit den Projekt- und Praxispartner:innen

  • Aufbereitung, Vorstellung und Dissemination der wissenschaftlichen und didaktischen Ergebnisse
    (Vorträge, Publikationen)

  • Mitarbeit bei der Pflege von Moodle-Kursen zum Wissensmanagement

  


Anforderungen


 

  • Studium einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung (Sozialwissenschaften)

  • Kenntnisse der gängigen Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint)

  • Interesse an politischer Bildungsarbeit im Bereich Antisemitismus und Rassismus

  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

  • Erfahrung in selbstständiger Arbeit und Teamarbeit von Vorteil

    


Hinweise


 
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte
unter Angabe der Kennziffer KSBF/100/2025 bevorzugt per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei
bis zum 05.10.2025 an:

E-Mail: saskia.schaefer@hu-berlin.de

Postanschrift:

Dr. Saskia Schäfer

Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung

Unter den Linden 6

10099 Berlin

Wir können die Unterlagen leider nicht zurückschicken; bitte schicken Sie nur Kopien.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 




* * *