Klaus J. Bade-Preis 2025 geht an Valentin Feneberg
Der zum zweiten Mal ausgeschriebene KJB-Preis für Migrationsforschung wurde dieses Jahr an Valentin Feneberg verliehen. Wir gratulieren! / The KJB Prize for Migration Research, awarded for the second time, went to Valentin Feneberg this year. Congratulations!
Exzellente Forschung
Das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) freut sich, in diesem Jahr Valentin Feneberg mit dem Klaus J. Bade-Preis für Migrations- und Integrationsforschung auszuzeichnen. Der von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gestiftete und mit 7.500,- Euro dotierte Preis richtet sich an Nachwuchsforschende und würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Die Jury hob hervor, dass Feneberg sowohl wissenschaftlich exzellente Forschung vorlegt als auch in außergewöhnlicher Weise Brücken zwischen Sozial- und Rechtswissenschaften baut. Zudem beeindruckten seine vielfältigen und wirksamen Aktivitäten im Bereich des Wissenstransfers, die weit über klassische Wissenschaftskommunikation hinausgehen.
Die Direktorinnen des BIM, Aileen Edele und Pauline Endres de Oliveira, betonen:
„Fenebergs Arbeiten überzeugen fachlich ebenso wie durch ihren unmittelbaren Einfluss auf rechtliche und politische Praxis.“
Das BIM gratuliert Valentin Feneberg sehr herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung.

Preisverleihung 2025: Hand aufs Herz – Aileen Edele, Direktorin des BIM, überreicht Valentin Feneberg die Urkunde …

… und Efpraxia Dermitzaki (Hertie-Stiftung) freut sich mit dem Preisträger über die Auszeichnung. Fotos: BIM 2025

Jurymitglieder mit dem Preisträger. V.l.n.r.: Gökçe Yurdakul, Aileen Edele, Valentin Feneberg, Efpraxia Dermitzak,
Pauline Endres de Oliveira, Herbert Brücker. Foto: Efpraxia Dermitzaki
> Rede von Valentin Feneberg bei der Preisverleihung (PDF)
> Publikationen von Valentin Feneberg (Auswahl):
- Feneberg (2025): Money, not Protection. Assisted Return Programmes and the Timing of Future Harm in Judicial Refugee Status Determination, Journal of Ethnic and Migration Studies, 1-18 (online first).
- Feneberg, Valentin, Nick Gill, Nicole I. J. Hoellerer, and Laura Scheinert. 2022. “It’s Not What You Know, It’s How You Use It: The Application of Country of Origin Information in Judicial Refugee Status Determination Decisions – A Case Study of Germany.” International Journal of Refugee Law 34 (2): 241–267. https://doi.org/10.1093/ijrl/eeac036