Regina Römhild ist Kulturanthropologin und seit November 2009 Professorin am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie promovierte und habilitierte sich am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt a.M., wo sie von 2000 bis 2007 als Hochschulassistentin arbeitete. Bis zu ihrer Berufung an die Humboldt-Universität forschte und lehrte sie von 2007 bis 2009 am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl Ulrich Beck).
Schwerpunkte in Forschung und Lehre:
Urbane Kulturen, Migration und Tourismus, post/migrantische Gesellschaft; Europa und Europäisierung in der Perspektive globaler, postkolonialer Verflechtungen; politische Anthropologie; Grenzräume und Grenzregime, insbesondere Mittelmeerraum. Besonderes Interesse gilt der Ethnographie kultureller, sozialer, politischer Praxis sowie experimentellen Formaten einer interdisziplinären Zusammenarbeit an den Schnittstellen von Wissenschaft, politischem Aktivismus und Kunst.