Anna Wiegand
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
im Projekt Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungs-
quartier? Neue Perspektiven für periphere Großwohnsiedlungen
Profil
Anna Wiegand ist seit Dezember 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Institut für empirische Integrations - und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort arbeitet sie in dem BMBF geförderten Projekt „Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungs-quartier? Neue Perspektiven für periphere Großwohnsiedlungen" (StadtumMig).
Sie studierte Soziologie (B.A.) an der Universität Bremen, Soziologie – Europäische Gesellschaft (M.A.)
an der Freien Universität Berlin sowie an der Universidad de Valencia.
Nach ihrem Studium arbeitete sie mehrere Jahre für Bundestagsabgeordnete im Bereich Sozialpolitik, wo
sie eine Online-Umfrage zu Erfahrungen mit Behörden bei der Leistungsbeantragung durchführte.
Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen soziale Ungleichheit, Migration und Stadtentwicklung sowie Rassismus und Diskriminierung.
Publikationen
- Riechel, Robert / Bernt, Matthias / Pilz, Madlen/ Keskinkilic, Leoni/ Wiegand, Anna / Rößler, Stefanie / Friedrich, Katja / Sinning, Heidi / Hanhörster, Heike / Hans, Nils / Schmiz, Antonie, SynVer*Z – Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt (Hg.) (2021): Migration und Teilhabe in städtischen Wohnquartieren. Ergebnisse aus dem Fokusthema „Sozialer Zusammenhalt und Migration“ der BMBF-Zukunftsstadtforschung. Thesen für die Praxis. Zukunftsstadt und urbane Transformation – SynVer*Z, Synthese Paper(2).
Kontakt
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Besucheradresse
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)
Møhrenstraße 40/41
5. Etage/Dachgeschoss
tel: +49-(0)30-2093-46260
Profil im ZIS
* * *